Durch die Coachingausbildung entwickelt sich seit Anfang 2015 ein Arbeitsfeld in meinem Leben, das durch seine Haltung und Methoden gut zu meiner Einstellung und bisherigen Erfahrung passt. Seit Mitte 2016 bin ich systemisch-integrative Coach durch eine vom Deutschen Coachingverband zertifizierte Ausbildung bei der Coaching Spirale, bilde mich seitdem stetig weiter und wurde Ende 2017 vom DCV als Coach zertifiziert.
WO ICH HERKOMME
Es fühlt sich für mich natürlich an, mich in Personen hineinzuversetzen, Beweggründe und Suchbewegungen zu verstehen, und strukturierte, lösungsorientierte Gespräche zu führen. Außerdem faszinieren mich die Lebensgeschichten von Menschen, wo sie herkommen und wie sie mit Herausforderungen umgehen.
Ich habe auf meinem bisherigen Weg schon verschiedene Veränderungen durchlebt, die hilfreichsten Prozesse fanden mit Unterstützung von Therapeuten oder Coaches statt. In den Bereichen Kommunikation in Familie und Partnerschaft, Ergründung eigener Ängste und Blockaden, oder dem Aufspüren der inneren Quelle habe ich viel eigene Erfahrungen gesammelt. Seit 2008 begleite ich Menschen in Lern- und Veränderungsprozessen durch meine Tätigkeit als Tutorin der Permakultur Akademie.
Die Coaching-Ausbildung fiel so auf einen fruchtbaren Boden, der mir und meinen Klient*innen ein produktives und lösungsorientiertes Arbeiten ermöglicht.
Durch meine langjährige Arbeit im Leitungsteam eines gemeinnützigen Vereines und Bildungsbetriebes liegt mir unter anderem auch das Thema „Vermeidung von Selbstausbeutung im ideellen Kontext“ am Herzen. Eine Fortbildung bei Socius im Bereich Organisationsentwicklung 2011/2012 hat mich befähigt, die Dynamik von Organisationen besser zu verstehen. Auch in meinem früheren Berufsleben als Assistentin von Führungskräften habe ich viel darüber gelernt, wie sich gute (oder weniger gute) Führung auf ein Team oder ein Projekt auswirken kann. Ein Schwerpunkt meines Coaching-Angebotes richtet sich daher an Mitarbeiter*innen und Führungskräfte von Non-Profit-Organisationen.